Dieses Wochenende stand im Zeichen der 13 Monde Lerngruppe und einem Ausflug in den Zauberwald. Dort fanden wir Vogelfedern, aber nicht einfach so. Sie lagen im Kreis, wie angeordnet in einem Mandala. Keine Kampfspuren, keine sonstigen Überreste des Vogels. Wir haben ihn allesamt bereist. Der schöne Vogel hat uns ziemlich viel verraten, aber nicht seinen Namen, hmmm, so sind sie halt manchmal, die lieben Tierchen hier und drüben in der Anderswelt.
Weiß jemand welchem Vogel diese Federn gehören? Falke, Bussard, Habicht usw. sind es scheinbar nicht, oder wenn, eine sehr seltene Art, oder?

>>> zoom <<<
Heidanei, es passieren schon Dinge, die keiner erklären kann. Bei uns fehlten nacheinander ! Ente, 1Erpel, ein Huhn. Keine einzige Feder in weiten Umkreis.
Auch wenn es sich kindisch anhört, ich hab die Vorstellung von einem vogel Greif, der das Federvieh geholt hat. Früher war bei uns ein Roter Milan (Gabelweihe) der seine grossen Kreise zog. Seit einiger Zeit ist er weg. Etwa seit der Zeit wo wir keine Hühner mehr haben?
Wie lang braucht ein grosser Vogel mit Beute für 10 km?
Sei es wie es ist
Liebe Grüsse//Erika
vielen Dank ihr Lieben, aber in dem Waldstück ist weit und breit kein Haus in dem Hühner sind, da hätte der Hühnerdieb ca. 10 km weit mit der Beute rennen müssen 😉
Es wird ein Rätsel bleiben, oder auch nicht. Die Gruppe weiß, welches Geschenk uns da gemacht wurde.
Danke nochmals
silvia
Kikerikiiiiiiieeeeeeeee! Hab Antwort von Erwin ;-). Erika bzw. Norbert hat Recht! Die Federn stammen von einem sehr schön gezeichneten Haushuhn. Der Greifvogel hat seine Federn lieber selbst behalten ;-)!
Herzlichst, Jeanne
Hallo Schamanca,
Norbert sagt es seien Hühnerfedern von einem Huhn das der Habicht oder Fux dort gerupft hat 😀
Hoi Schamanca!
Ich würd auch sagen Busshard. Nix neues… *smile*
Dafür lass ich Dir nen Tipp da: ich tu Federn immer für 3 Tage ganz vorsichtig in ein Beutelchen (Gefrierbeutel) und in den Tiefkühler. Da wird man die Milben los, die sonst früher oder später die Federn durchlöchern.
*smile*
Wandy
ich hab bei erwin: http://www.gefiederkunde.de per mail nachgefragt (link zu deiner site geschickt). mal schauen, ob er weiterhelfen kann, bin jetzt auch sehr neugierig, ich bin doch auch so´n federfan und SOLCHE hab ich auch noch nicht gesehen….
lg und ich meld mich, wenn ichs weiß. hättst´n gewinnspiel draus machen können…*lach. der sieger bekommt ne scheibe von deinem köstlich selbstgebackenem brot ;-))).
lg, jeanne
ich bin der Meinung sie stammt von einem Bussard, spez. Hochlandbussard. Schau mal hier:
http://www.gefiederkunde.de/html/hochlandb_.html
die federn auf dem rechten bild sind ähnlich, ansonsten konnt ich nichts Gleichwertiges finden. Werde aber meinen Cousin fragen der ist spezialisiert auf Greifvögel, das kriegen wir noch raus ;-)))!
lieben Gruß, Jeanne
ich hab da vielleicht was für dich:
http://www.faunoekjmueller-magdeburg.de/
FederSlg__Ubersicht/federslg__ubersicht.html
LG
grille